Wie gut, dass wir uns von dem Wetter nicht beeinflussen haben lassen. Es wurde so viel getauscht: Werkzeuge, Kleidung, Kräuterpflanzen, nette Worte, neue Erfahrungen, Flyer und Infobroschüren.
read moreDie Deutsche Bahn führt in Frankfurt am Bahnhof einen Lebensmittelautomaten (Rettomat) ein, an welchem gerettete Lebensmittel gekauft werden können.
read moreUnser erfolgreicher Stammtisch der Weltverbesser:innen hat einen neuen Namen: Um-Welt-Werk-Stadt – nachhaltige Ideen zum Mitmachen
read moreVor mehr oder weniger einem Jahr haben sich zum 1. Mal eine Gruppe engagierter Menschen getroffen und diskutiert, wie man die eigene Welt ein bisschen nachhaltiger gestalten kann. Seitdem haben wir uns online und offline an ganz unterschiedlichen Orten getroffen und Ideen geteilt.
read moreBei unserem 2. Tauschmarkt sind wir schon ein eingespieltes Team. Die Begegnungen und guten Gespräche sind einfach nur schön. Viele Schätze haben ein neues Zuhause gefunden… Viele Menschen kamen vorbei und haben ihren alten Kleidungsstücken oder Büchern eine zweite Chance gegeben.
read moreUlrike Pongratz, freie Journalistin hat uns bei unserem 2. Tauschmarkt eine Weile begleitet und darüber einen wunderbaren Artikel “Auf Schatzsuche” verfasst. Sie hat uns den Beitrag, in dem sie die Stimmung des Tags eingefangen hat und Fotos dazu, zur Verfügung gestellt.
read moreEin sonniger Herbsttag im Wald, viele “astreine” Erklärungen und das barrierefrei. Förster Volker Ahrend hat eine vielfältige Gruppe durch sein Revier geführt.
read moreAuch in 2021 gab es eine Faire Radtour organisiert von der Stadt Hanau. Besucht wurden auf der 37 km langen Strecke die Fair Trade Städte im Umkreis bzw. die, die es werden wollen..
read moreUnser 1. Tauschmarkt auf dem Platz der Wallonisch-Niederländischen Kirche war ein voller Erfolg. Viele Menschen kamen vorbei und haben ihren alten Kleidungsstücken oder Büchern eine zweite Chance gegeben.
read moreBeim Stammtisch ging es um Lebensmittel-Verschwendung und wie dies vermieden wird. Bei uns in Deutschland landen knapp 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Es gab Tipps zum Herstellen von Gemüsebrühe, zum Fermentieren, zum Einmachen und natürlich war auch Foodsharing ein Thema.
read more