Wie gut, dass wir uns von dem Wetter nicht beeinflussen haben lassen. Es wurde so viel getauscht: Werkzeuge, Kleidung, Kräuterpflanzen, nette Worte, neue Erfahrungen, Flyer und Infobroschüren.
mehr lesenIn diesem Beitrag erzählen wir von unserem internen Fotoworkshop und zeigen, wie wir das gelernte direkt umgesetzt haben.
mehr lesen4 Wochen lang wurde für die Kunst-Aktion „Haltung zeigen – in Verbindung treten“ gemalt, mit Gips und Holz gearbeitet, genäht, gebastelt und auf viele andere Weisen kreativ gestaltet. Begonnen hatte das Projekt im Februar 2022 im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Der Gedanken-Austausch über die entstandenen Werke war sehr beeindruckend.
mehr lesenDie Lesung “Von Vätern, Söhnen und Nazis” mit Texten von Edgar Selge, Peter Härtling und Erich Fried fand zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.
mehr lesenEinblicke in unsere Diskussion: Was bedeutet es, wenn Menschen sich als “unpolitisch” bezeichnen? Können wir überhaupt unpolitisch handeln?
mehr lesenMit unserer Kunstaktion im Rahmen der IWGR wollen Menschen aus unterschiedlicher Kulturen in Verbindung bringen. Das Thema alte Heimat bzw. neue Heimat verbindet so viele von uns. Das haben wir als Gemeinsamkeit. Und was hat das mit Alltags-Rassismus zu tun?
mehr lesenAuch die Internationalen Wochen gegen Rassismus im Jahr 2022 versprechen ein vielfältiges Programm – schaut rein und macht mit!
mehr lesenBei einer Winter-Feier lassen wir als Verein das Jahr ausklingen. Die Bilder vermitteln einen schönen Eindruck, wie vielseitig unsere Mitglieder sind.
mehr lesenAls Verein wollen wir gemeinsam mit den Verantwortlichen der Stadt Hanau für Barrieren sensibilisieren und zwar bevor sie überhaupt entstehen.
mehr lesenBis zum Frühsommer 2022 werden Unterschriften gesammelt für ein Volksbegehren. Dafür sind mindestens 43.728 Unterschriften von Wahlberechtigten erforderlich. Menschen in Hanau unterstützt die Aktion und sammelt mit.
mehr lesen