Marianne Unte, Mitglied bei Menschen in Hanau, informierte Studierende der Hochschule Karlsruhe über das Handbiken. Wie wichtig die geltenden Regelungen für den barrierefreien öffentlichen Straßen- und Verkehrsraum sind, erläuterte sie anschaulich. Und hofft auf weitere und zukünftige Umsetzung.
mehr lesenDer Podcast des BWMK zu Sozialthemen – unbedingt reinhören zu alltäglichem, außergewöhnlichem und wichtigem für eine Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben.
mehr lesenUnser neues PINO Tandem von Hase, welches wir zusammen mit dem ADFC angeschafft haben, sucht Piloten, die bei der Gestaltung von barrierefreien Radtouren mitmachen wollen! Seid ihr dabei?
mehr lesenBahnhof Großauheim, der alte Zugang über das Bahnhofsgebäude ist geschlossen. Der einzige und damit offizielle Zugang liegt jetzt ca. 100 Meter weiter östlich. Der Zuweg wurde nun mit vielen barrierefreien Elementen umgestaltet.
mehr lesenDie Bedienung und Erreichbarkeit von Altglascontainern ist nicht für alle gleich. Es wäre schon einiges erreicht, wenn man wüßte, wo in Hanau welches Modell zu finden ist.
mehr lesenDie Fachzeitschrift Straßenverkehrstechnik bezieht sich in Ihrem Artikel der Januarausgabe 2022 auf einen Beitrag von Marc-Eric (Menschen in Hanau), den wir im Dezember 2020 veröffentlicht haben. Über diese Premiere freuen wir uns, und es bestärkt uns, weiterhin Lösungen des Monats vorzustellen.
mehr lesenHanau wird Host Town im Gastgeberprogramm der Special Olympics World Games. Eine Delegation von Sportlern*innen wird 2023 in Hanau willkommen geheißen.
mehr lesenDer Ticket-Kauf im Zug ist ab diesem Jahr nicht mehr ohne weiteres möglich. Welche Alternativen es gibt und ob sie ausreichend sind erklären wir im Beitrag.
mehr lesenBei der Begehung des Steinheimer Bahnhofes haben viele Personen von öffentlichen Stellen aber auch von gemeinnützigen Organisationen teilgenommen. Ergebnis: Der Bahnhof braucht dringend eine Rampe.
mehr lesenAls Verein wollen wir gemeinsam mit den Verantwortlichen der Stadt Hanau für Barrieren sensibilisieren und zwar bevor sie überhaupt entstehen.
mehr lesen