Briefwahl ist ja eigentlich kinderleicht. Zu Hause, mit viel Platz und Zeit können wir die Stimmzettel studieren und und unsere Kreuzchen setzen. Irgendwann sind die zum Teil sehr großen Stimmzettel gefaltet und im Umschlag zu der passenden Farbe eingetütet. Jetzt noch die kleinen Umschläge und den Wahlschein in den ganz großen Umschlag.
mehr lesenDiese Grundschule in Hannover erhält den Preis in 2020 unter anderem für den großen Einsatz im Bereich der Inklusion. Hier wird jedes Kind optimal betreut.
mehr lesenDer ungarische Wissenschaftler Botond Roska erhielt den diesjährigen Preis für seine innovativen Forschungsansätze zur Heilung von Erblindungen sowie Sehbehinderungen.
mehr lesenMara stellte Tipps und Tricks zur Plastikvermeidung vor, Kaffeekapseln sind Out. Falls ihr immer noch eine Kapselmaschine zuhause habt, kauft doch einfach wiederbefüllbare Kapseln. Ansonsten startet lieber nachhaltig in den Tag und nutzt eine „Frenchpress“
mehr lesenIn unserer Digital-Konferenz wurde auch zum Thema der Filterblasen diskutiert. Lest selbst nach worum es in dem Austausch ging…
mehr lesenIn einem Online-Seminar wollen wir uns daher dem Thema der politischen Grundbildung und Inklusion widmen: Wie sollten politische Inhalte vermittelt werden?
mehr lesenWelcher Anlass könnte besser sein, als ein Grundbildungs-Zentrum am Welt-Alphabetisierungstag vorzustellen. Hanau nutzte die Gelegenheit und lud dazu den hessischen Botschafter für Alphabetisisierung Fabian Hambüchen ein.
mehr lesenAuf dem Freiwilligentag am 19. September 2020, gibt es eine Poller-Aktion von “Menschen in Hanau”. Dabei geht es um Sichtbarkeit von Hindernissen im Alltag.
mehr lesenHausarbeit lässt sich so spannend gestaltten, dass Du Dich sogar darauf freuen kannst.
mehr lesenEin breites Angebot bieten viele hessischen Bibliotheken auch online an – die Onleihe. Ein Ort zum Stöbern und Finden des neuen Lieblingsbuches.
mehr lesen