![]() |
Herzlich Willkommen bei “Menschen in Hanau e. V.”
Seiteninhalte / Blogbeiträge / Fotos
Unsere Botschafter sind ständig unterwegs, um euch neue Ideen und Möglichkeiten zu eröffnen. Unsere Blog-Einträge sollen euch helfen am Leben in Hanau und der Umgebung teilzunehmen, neue Leute kennenzulernen und einfach viel Spaß zu haben. Die neuesten Einträge seht ihr hier.

Danke für das Wunschkonzert zugunsten von Menschen in Hanau e. V.
Ein Wunschkonzert zugunsten von Menschen in Hanau e. V. ,so etwas hatten wir noch nicht erfahren. Es war soo schön. Die Lieder klingen immer noch nach. DANKE #IchFeierMitBenefit und Pure Deluxe Duo sowie das Team.

Wo ist der blaue Umschlag?
Briefwahl ist ja eigentlich kinderleicht. Zu Hause, mit viel Platz und Zeit können wir die Stimmzettel studieren und und unsere Kreuzchen setzen. Irgendwann sind die zum Teil sehr großen Stimmzettel gefaltet und im Umschlag zu der passenden Farbe eingetütet. Jetzt noch die kleinen Umschläge und den Wahlschein in den ganz großen Umschlag.

Dicht, wackel- und kippfrei verschraubt: Bretterbrücke im Fußgängigertunnel
Eine tolle Lösung ist für den Fußgängertunnel im Hanauer Hbf gefunden worden: 5 Bretter liegen nun über der Pfütze und sindn wirklich dicht, wackel- und kippfrei verschraubt. Wir Hanauer freuen uns darüber sehr!

Wir suchen: Interessierte zum Pflegen von Veranstaltungen
Wir suchen Engagierte für Unterstützung beim Pflegen von Veranstaltungen auf unserer Webseite.

Kostenfrei abzugeben: Puzzle und Spiele
Immer noch haben wir viele Puzzle und Spiele für euch ! Meldet euch für eine kostenfreie Abgabe oder einen Tausch!

Gedenken an den 19. Februar 2020 – #SayTheirNames
Wir wollen die Erinnerung an den 19. Februar 2020 in Hanau wachhalten – mit einem Zitat von Audre Lorde.

Benefiz-Wunschkonzert: Lieblingssongs wählen und Gutes tun
Am 20. Februar feiern wir gemeinsam, aber ihr könnt jetzt schon aktiv werden: Spendet für eure Lieblingslieder und beeinflusst so die Songauswahl!

Theater der Vielfalt e. V. – Mehr & als ODER
Das Theater der Vielfalt (TdV) will so vielen Menschen wie möglich ermöglichen, im Rahmen von Theater zusammenkommen und miteinander, übereinander und voneinander lernen.

Kurz notiert: Offener Mittagstisch im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus bietet freitags wieder seinen offenen Mittagstisch an. Zu Zeiten von Corona togo und zum Mitnehmen.

“Planst Du noch oder machst Du schon?” – Diskussions-RAUM im Dezember 2020
Der letzte Diskusssions-RAUM 2020 sollte mit einem zukunftsgerichteten Thema enden: Wie gehen wir mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie im Jahr 2021 um?

Blauer Parkausweis = Europäischer Parkausweis
Der EU-Parkausweis berechtigt zum Parken auf einem Parkplatz für behinderte Personen. Wie sind in Hanau die Parkplätze für behinderte oder eingeschränkte Personen beschildert? Und es gibt Parkausweise in blau, orange und gelb – worin bestehen die Unterschiede?

Mobilitätsleitbild für Hanau – beteiligt Euch
Ist ein Mobilitätsleitbild wichtig? Ja, es ist wichtig! Im Leitbild sollten die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen festgehalten sein. Das Leitbild ist eine schriftliche Erklärung der Stadt Hanau über ihr Selbstverständnis und ihre Grundprinzipien zum großen Überbegriff “Verkehr” in der Stadt.

Balancieren im Bahnhof – Bretterweg in der Unterführung Hanau Hauptbahnhof
Derzeit ist ein Balancieren über Bretter im Hanauer Hauptbahnhof angesagt. Das kann ein Mensch ohne Beeinträchtigungen trockenen Fußes bewältigen, für Menschen mit Behinderungen ist das eine echte und auch gefährliche Herausforderung.

LEGO-Rampen weltweit
Nach unserem Vorbild ist auch in den Ardennen ein Projekt zum Bau von mobilen LEGO-Rampen gestartet. Wir wünschen viel Erfolg und freuen uns sehr!

“Feier mit Benefit” – Live-Stream zugunsten Menschen in Hanau e. V.
Mit viel Engagement, Zeit und Kraft starteten die Veranstalter Thorsten Wambach und Uwe Jonas die Planungen und Gespräche mit Bands und Sponsoren und entwickelten so die Reihe “Feier mit Benefit” Ziel: Musik-Streaming-Events zu Gunsten von Vereinen und Organisationen, die sich aktiv und engagiert in die Gestaltung unseres Umfeldes einbringen.

Wählen – eine Pflicht?
Der erste Diskussions-RAUM im neuen Jahr war den anstehenden Kommunalwahlen am 14. März 2021 gewidmet. Es ging um die Frage, warum wählen gehen wichtig ist.

Demokratie-RAUM: Das Magazin
Eine tolle, gedruckte Fassung all unserer spannenden Themen aus den Diskussions-RÄUMEN – für euch zum Lesen und Nachdenken. Kostenfrei und in Farbe.

Netzwerk-Arbeit: digitale Spiele-Möglichkeiten bei den Nachbarschaftsinitiativen
In Zeiten der Corona Pandemie entwickeln wir digitale Spiele-Möglichkeiten und tauschen die mit unseren Netzwerken aus. Dies mal mit den Nachbarschaftsinitiativen.

Mit mutigen Blick nach vorne schauen … – Ausblick 2021
Auch für 2021 haben wir uns viel vorgenommen. Als eingetragener Verein werden wir weiterhin Projekte und Aktionen für eine gelebte Vielfalt durchführen!

Gründung von “Menschen in Hanau e. V.”
Offiziell zum Beginn des Jahres 2021 tritt Menschen in Hanau nun als gemeinnütziger Verein an. Die Gründung des Vereins fand im August 2020 statt.

Gefahrenstelle im Stadtgebiet: Kontrastierende Streifen auf einem Parkplatz
Marc-Eric ist stark sehbeeinträchtigt, und kontrastierende Bodenbeläge sind für ihn im Straßenraum wichtige Orientierungshilfen. Die weißen Streifen auf dem Parkplatz weisen ihm den Weg. In diesem Fall wäre das sehr gefährlich, denn die weißen Streifen führen geradewegs Richtung Fußweg bzw. Straße, und er würde nicht erkennen, dass es hier ein Mäuerchen gibt, dass er hinunterfallen würde.

Wir sagen Danke an: AWO Stadtverband Hanau e.V.
3 Jahre haben wir unter der Trägerschaft der AWO Stadtverband Hanau e.V. gemeinsam für Teilhabe und Barrierefreiheit in Hanau gekämpft. Nun machen wir mit eigenen Strukturen weiter…

Jahresrückblick 2020 – von “Menschen in Hanau”
Auch für “Menschen in Hanau” war das Jahr 2020 herausfordernd. Dennoch haben wir unser bestes gegeben den Zusammenhalt zu wahren. Lest selbst, was wir alles gemacht haben.

Deutscher Schulpreis 2020 geht nach Hannover
Diese Grundschule in Hannover erhält den Preis in 2020 unter anderem für den großen Einsatz im Bereich der Inklusion. Hier wird jedes Kind optimal betreut.

Kurz notiert: Weihnachts-Tüten an das Franziskus-Haus übergeben
Wir freuen uns, dass wir im Franziskushaus in Hanau unsere kleinen Weihnachts-Tüten übergeben konnten. Die Weihnachts-Tüten werden am 24. Dezember an die derzeit ca. 60 Gäste verteilt.

Spenden für wohnsitzlose Menschen – es sind die (kleinen) Gesten füreinander in dieser Zeit …
Auch zum Ende des Jahres zeigt dieser Beitrag wie man Wohnsitzlose Menschen in unserer Stadt unterstützen kann. Jede:r kann hierbei unterstützen.

Lösung des Monats – Trennstreifen zwischen Rad- und Fußweg in der Nussallee
Marc-Eric ist stark sehbeeinträchtigt, und kontrastierende Bodenbeläge sind für ihn im Straßenraum wichtige Orientierungshilfen. Die weißen Streifen auf dem Parkplatz weisen ihm den Weg. In diesem Fall wäre das sehr gefährlich, denn die weißen Streifen führen geradewegs Richtung Fußweg bzw. Straße, und er würde nicht erkennen, dass es hier ein Mäuerchen gibt, dass er hinunterfallen würde.

Digitale Spiele-Nachmittage – Einfach Mitmachen und dabei sein!
Wir trotzen Corona: ab Januar werden wir unsere Spiele-Nachmittage digital anbieten. Wir freuen uns auf unser gemeinsames Spielen und die Zusammenkunft!

Körber-Preis 2020 – Blinde wieder sehend machen?
Der ungarische Wissenschaftler Botond Roska erhielt den diesjährigen Preis für seine innovativen Forschungsansätze zur Heilung von Erblindungen sowie Sehbehinderungen.

Stammtisch für Weltverbesser:innen: „Die Plastikhölle“
Mara stellte Tipps und Tricks zur Plastikvermeidung vor, Kaffeekapseln sind Out. Falls ihr immer noch eine Kapselmaschine zuhause habt, kauft doch einfach wiederbefüllbare Kapseln. Ansonsten startet lieber nachhaltig in den Tag und nutzt eine „Frenchpress“

Nachlese: Digitale Ethik
Digitale Ethik war eines der Themen bei unserem 2. Demokratie-RAUM, der diesmal digital stattgefunden hat.

Tag der Menschenrechte 2020 – Petition Seebrücke Hanau
Mit dieser Kundgebung richten sich die Initiatoren an die Stadt Hanau, sich der bundesweiten Kampagne von mittlerweile 211 Kommunen anzuschließen und Hanau zu einem „sicheren Hafen“ zu erklären.

Nachlese: Ankommen – wie kann es funktionieren?
Das soziale Ankommen war für alle besonders wichtig. Erst dann fühlt man sich in einem neuen Ort angekommen. Das gelingt oft nicht einfach so!!! „Neubürger:innen“ beziehen sich aus dem Grund eher auf vorhandene Kontakte. Es werden Kontakte aus früheren Zeiten, z. B. dem Studium, dem Berufseinstieg, …, gepflegt – im digitalen Zeitalter ist das ganz leicht.

Lösung des Monats – Heinrich-Fischer-Bad mit Privatsphäre für Rollstuhl- und Rollatorfahrer:innen
Durch Gespräche mit Bademeistern und Emails mit der Leitung des Bads konnten in kurzer Zeit Änderungen bewirkt werden: jetzt hängen Vorhänge als Sichtschutz vor den Kabinen und “Frei- und Besetzt-Schilder” zeigen die aktuelle Nutzung an.

Nachlese: Filterblasen – Bubbles
In unserer Digital-Konferenz wurde auch zum Thema der Filterblasen diskutiert. Lest selbst nach worum es in dem Austausch ging…

Nachlese: COVID-19 – Eine Chance für die Umwelt?
Es ist schwer, der Pandemie etwas Positives abzugewinnen. Viele Menschen sind gestorben. COVID-19 hat vieles verändert. In vielen Bereichen ist Bewegung hineingekommen, die Möglichkeiten eröffnen z. Bsp. Arbeitsplätze und Kommunikation anders zu gestalten

Sind Giraffe, Esel und Fischotter stufenlos erreichbar?
Im Stadtteil Großauheim entsteht ein August-Gaul-Pfad mit tierlichen Figuren, die an einen Scherenschnitt erinnern. Vier Figuren sind schon montiert.

Online-Petition: Schließung des Therapiebeckens der VMLS verhindern
Verhindert werden soll mit dieser Petition die Schließung des Therapiebeckens der VMLS Hanau. Barrierefrei, geringe Wassertiefe und angenehme Temperatur sind gefragt..

Nachlese: Vielfalt mitdenken – von Bayram bis Ostern
In dieser Diskussion ging es vielfältig zu: Ghettoisierung, Sprachveränderung und Erstkontakt zwischen Kulturen. Respekt – das sagten alle – sei entcheidend.

Grundbildung und Inklusion bei Wahlen: Inhalte verständlich vermitteln
In einem Online-Seminar wollen wir uns daher dem Thema der politischen Grundbildung und Inklusion widmen: Wie sollten politische Inhalte vermittelt werden?

Nachlese: 19. Februar – Lässt sich Rassismus verlernen?
Die Diskussion begann mit einer Gedenkminute an die Verstorbenen des 19. Februar 2020. Jeder Name wurde laut vorgelesen und damit die Teilnehmer:innen emotional involviert. SAY THEIR NAMES.

Nachhaltige Weihnachtszeit – Tipps vom Weltverbesser:Innen-Stammtisch
Bei unserem WeltverbesserInnen-Stammtisch haben wir Ideen gesammelt, um die konsumlastige Vorweihnachtszeit entspannter und nachhaltiger zu gestalten. Wir haben uns überlegt, wie man Adventskalender selbst gestaltet, welche Geschenke selbst machbar sind und bestimmt gefallen.

Das war unser digitaler Demokratie-RAUM 2020
Mit 40 Teilnehmenden haben wir als reine Digital-Konferenz zum Motto “2020 verstehen – 2021 gestalten” gemeinsam diskutiert. Ein voller Erfolg!

Unser Lauf der Hindernisse am Freiwilligentag 2020
Viele Eindrücke könnt ihr in einem wundervollen Video zu unserer Aktion am Freiwilligentag 2020 bekommen. Schaut rein! Es lohnt sich.

Digitalkonferenz mit Zoom: Wie geht das?
Wir möchten, dass jeder an digitalen Formaten teilnehmen kann! Daher gibt es hier Tipps und Tricks zur Verwendung von Zoom.

Mach mit: Kontakt-Tagebuch zum Ausdrucken
Weißt Du noch, wo und mit wem, wie lange vor 4 Tagen gewesen bist? … Meist muss man erst einmal überlegen. Ein Kontakt-Tagebuch kann Dir dabei helfen. Gerade stecken sich viele Menschen mit Corona (COVID-19) an, deswegen kommen die Gesundheitsämter mit der Verfolgung der “Infektions-Ketten” nicht mehr nach. Das bedeutet, sie schaffen es nicht mehr, alle zu informieren, die vielleicht auch krank sind.

MORIA UND DIE EU ASYLPOLITIK – Diskussions-RAUM
In unserem Diskussions-RAUM ging es um die “Menschlichkeit”. Haben wir das im Rahmen des Umgangs mit Geflüchteten Menschen verlernt? Lest selbst…

Wettbewerb: Mahnmal für die Ermordeten des 19. Februar 2020
Der rassistische Anschlag in Hanau hat neun Menschen des Leben gekostet. Nun werden in einer Ausschreibung Vorschläge für ein Mahnmal gesucht.

Künstlerkollektiv “Atelier Fluchtpunkt” von Nicole Harth
Mit wundervollen Illustrationen unterstützen die Künsterlinnen des Atelier Fluchtpunkt vom JubiKuz unseren Demokratie-RAUm 2020.

Demokratie-RAUM 2020 digital
Unser 2. Demokratie-RAUM findet als Digitalkonferenz statt und trägt den Titel: 2020 verstehen – 2021 gestalten, Was machen wir anders? Macht mit!

Atelier Fluchtpunkt – Bilder Demokratie-RAUM
Mit wundervollen Illustrationen unterstützen die Künsterlinnen des Atelier Fluchtpunkt vom JubiKuz unseren Demokratie-RAUm 2020.

Thema 6: Vielfalt mitdenken
Theorie und Praxis sehen bei den Themen Inklusion und Vielfalt oft sehr unterschiedlich aus. Teilt mit uns eure Erfahrungen und Ideen.

Thema 5: COVID-19 …
Alles verändert sich. Wie wollen wir weitermachen? Wollen wir zum Alten zurück oder neue Wege gehen? Was stellt ihr euch für eine Zukunft vor?

Thema 3: Ankommen – Wie geht das?
Kann man zu 100% an einem Ort oder in einem Umfeld Ankommen? Ist es abhängig von Zeit oder Menschen? Diese Frage möchten wir mit euch diskutieren.

Thema 4: Digitale Ethik
Das Thema Nr. 4 in unserem Demokratie-RAUM 2020 befasst sich mit “Digitaler Ethik”. Wie verhalte ich mich im Netz? Was tun bei Hass und sozialer Distanz?

Thema 2: 19. Februar
Bei dieser Diskussion geht es um den Alltagsrassismus, der tief in unserer Sozialisierung und in unseren Systemen verwurzelt ist.

Thema 1: Filterblasen – Bubbles
Filterblasen und wie wir ihnen im Alltag begegnen ist eines der Themen des digitalen Demokratie-RAUMs von “Menschen in Hanau”

Die Neue Norm
Ein Online-Magazin als Podcast der anderen Art beschäftigt sich mit den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen und bringt einem viel bei..

Barrierefreier Ausbau des Hanau Hbf – Sperrung der Personenunterführung
Vom 03. Oktober bis 7. Oktober 2020 ist der Personentunnel wegen der Bauarbeiten gesperrt. Aus Sicherheitsgründen ist die Sperrung erforderlich. Ein Pendel-Bus ist eingerichtet.

Sprayhilfe statt Gehhilfe – Update
Insgesamt 10 Stromkästen in Hanau wurden durch die Sprayer*innen farbig gestaltet. Aber das Programm geht weiter – auch Neuankömmlinge sind willkommen.

Kurz notiert: 25 Euro-Grimmscheck für Hanau-Pass InhaberInnen
Bis Ende November können sich alle Hanau Pass Besitzer einen 25 EUR Grimm Scheck abholen. Dies ist Teil des Corona Pakets der Stadt Hanau.

Wir stellen vor: Der WeltverbesserInnen Stammtisch
Nachhaltig leben, vegetarisch oder vegan? Aber wie? Wie geht ihr mit rassistischen Äußerungen um? Ihr wollt die Welt verbessern? Wir auch! Kommt vorbei…

Freiwilligentag 2020: Von Hindernis zu Hindernis
Sensibilisierungs-Aktion zum Freiwilligentag 2020. Bei diesem Barriere-sichtbaren Stadtrundgang werden wir auf viele Hindernisse im Stadtbild aufmerksam.

Grundbildungszentrum Hanau stellt sich vor
Welcher Anlass könnte besser sein, als ein Grundbildungs-Zentrum am Welt-Alphabetisierungstag vorzustellen. Hanau nutzte die Gelegenheit und lud dazu den hessischen Botschafter für Alphabetisisierung Fabian Hambüchen ein.

Wie steht es um unsere Demokratie?
Eindrücke aus dem Diskussions-RAUM: Stirbt unsere Demokratie oder ist sie stärker denn je? Erfahrt mehr über die diskutierten Punkte.

“Faire Fahrrdtour” zu vier Weltläden
Die Stabsstelle Nachhaltige Strategien hat zusammen mit dem AFDC eine Fahrradtour zu vier Weltläden in der Region Hanau organisiert. Eine wundervolle Tour!

Reisen für alle – ausgezeichnete Barrierefreiheit in Frankfurt
Reisen für Alle hat diverse Orte in Frankfurt auf Barrierefreiheit geprüft und der Stadt ein Zertifikat für die angebotenen barrierefreien Leistungen ausgestellt.

Stufenloser Zugang – Gewinner des bfb Awards 2020
Eine tolle Innovation, die vom Projekt bfb (barriefreies bauen) ausgezeichnet wurde: Eine Treppe, die sich in eine Hebebühne verwandeln kann.

Kontaktbeschränkungen in Corona Zeiten für blinde und sehbehinderte Menschen
Auf Abstand gehen kann für sehbehinderte Menschen schwierig sein, wenn sie die sich oft ändernden Hinweisschilder nicht lesen können oder keine Umgebung mehr wahrnehmen…

Corona Navigator mit Tourismus Wegweiser
Das Corona Virus hält uns immer noch fest im Griff. Auf diesen beiden Seiten findet ihr hilfreiche Informationen für eure nächste Reise.

Von „Frauenquote“ bis „Gender-Sternchen“ – Ist mitgemeint nicht genug?
Dieses Mal haben wir diskutiert, ob/ warum Frauenquoten sinnvoll sind und ob es andere Wege geben könnte, die Frauen in unserer Gesellschaft sichtbarer machen und Rollenbilder zu verändern.

Eine Welt voller Poller und Stufen
Auf dem Freiwilligentag am 19. September 2020, gibt es eine Poller-Aktion von “Menschen in Hanau”. Dabei geht es um Sichtbarkeit von Hindernissen im Alltag.

22.08.20: Gedenkdemo in Hanau wird zur Kundgebung
Kurzfristig musste die Gedenk-Demo am 22.08 in Hanau auf Grund der Corona-Entwicklung leider in eine Kundgebung gewandelt werden…

Barrierefreier Umbau des Hanauer Hauptbahnhofes
Endlich startet der barrierefreie Umbau des Hauptbahnhofs Hanau an den Gleisen 104/106. Insgesamt 10 Jahre dauert das gesamte Projekt.

Spielen im Freien – zu Corona Zeiten unser neues Format
Unsere beliebten Spiele-Nachmittage finden in der warmen Jahreszeit im Freien statt – mit Abstand und dennoch viel Spaß. So spielen wir z.B. Mensch ärgere dich nicht.

1. Demokratie-RAUM in Hanau – Trailer
Ein wundervolles Video zum ersten Demokratie-RAUM in Hanau. Lasst euch inspirieren von Vielfalt, Toleranz und Solidarität auf dem Marktplatz in Hanau.

“Schaffen wir Zusammenhalt nur in Krisenzeiten” – Diskussions-RAUM
Im Juli ging es beim Diskussions-RAUM darum, wie es uns gelingen kann, Empathie und Solidarität auch unabhängig von Krisen in der Gesellschaft zu verankern.

Initiative 19. Februar Hanau
Angehörige, Betroffene und Unterstützer haben nach dem Anschlag am 19. Februar eine Initiative gegründet, die ein Ziel hat: die Namen der Opfer seien niemals vergessen!

19. Februar – auch im Juli nicht vergessen
Wir wollen die Erinnerung an den 19. Februar 2020 in Hanau wachhalten – mit einem Zitat von Audre Lorde.

Corona-Abstandsregeln – für viele nervig, aber…
Für blinde Menschen allerdings auch eine Herausforderung. Sie haben es schwieriger die Schlange im Supermarkt zu erkennen oder einen freien Platz in der Bahn.

VDK Podcast – In guter Gesellschaft
Jeden Monat fragt Verena Bentele in einem Podcast wo’s hakt. Es geht um Themen der Barrierefreiheit oder Inklusion. Ein Reinhören lohnt sich.

WDR 5 Quarks zum Screenreader
Das Format Quarks vom WDR 5 erklärt was ein Screenreader ist und was digitale Barrierefreiheit bedeutet. Dazu bedarf es einiges…

BUNTSCHUTZ – kreative Masken aus Frankfurt
Besonders für Kinder fertigen viele Freiberufler und Kleinunternehmen kreative Masken mit tollen Illustrationen. So werden die Kleinen spielerisch für MNS sensibilisiert.

Post ist da – meine Lieblingsrezepte von Jessica
Eine neue Mach-mit-Aktion von Menschen in Hanau: jeder sendet sein Lieblingsrezept ein und wir gestalten damit ein kunterbuntes Kochbuch.

Corona-Warn-App … Was soll ich machen: herunterladen oder nicht?
Die neue Warn-App vom RKI wurde schon mehr als 12 Millionen mal geladen. Wir versuchen diese zu erklären und haben ein paar Gedanken.

Tatendrang in der Quarantäne … von Mara Landwehr
“Wir wollten Menschen eine Maske zur Verfügung stellen, die nicht die Möglichkeit haben, sich einfach eine zu kaufen, zumal das irgendwann nicht mehr so einfach war“, erzählt Nina Ehlert. Sie schlossen sich der Aktion „Ich-trage-sie-für-dich“ von Menschen in Hanau an, und begannen Masken für die BewohnerInnen des Hafen zu nähen.

Ein Dank an alle im “Ich-trag-sie-für-Dich”- Maskenprojekt
In den letzten Wochen hat sich ein Netzwerk aus vielen Engagierten Hanauern gebildet – rund um unser “Ich-trag-sie-für-Dich”-Maskenprojekt. Wir sagen Danke und zeigen Euch hier, wer so alles mitmacht. Es ist eine wunderbare Erfahrung.

Ich werde nie wieder den Himmel ohne Rahmen sehen – Buchbeschreibung
Ahmet Altan hat aus dem Gefängnis in der Türkei ein Buch geschrieben. Als unsichtbares Wesen reist er nach Europa, schreibt Bücher und überquert die Gefängnisdrahte.

Puzzle- und Spiele-Auswahl unserer Spenden-Aktion
Hier könnt ihr alle verfügbaren Spiele und Puzzle einsehen, die ihr bei uns bekommen könnt. Diese sind von lieben Menschen aus Hanau und Umgebund gespendet.

Diskussions-RAUM: Gedanken vorab zum Thema Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Wir müssen von einem Leben nebeneinander zu einer Kultur des Miteinander kommen. Was können wir also konkret tun, um den Kontakt untereinander zu fördern und Begegnungen möglich zu machen?

Busfahren in Hanau im Sommer 2020
Gerade kann man ja in die HSB-Busse nur hinten einsteigen, um die Busfahrer in Corona-Zeiten zu schützen. Das hört sich nicht so an, als sei es eine große Herausforderung, aber wenn Du eine Sehschwäche hast / stark sehbehindert oder Du blind bist … … dann kann es ganz schön schwierig werden, denn Du kannst nicht erkennen, wo der Einstieg ist, ob es eine Lücke zwischen Bus und Bordstein gibt oder ob der Bus abgesenkt ist oder nicht.

Podcast-Empfehlung: PRISMA von Queer-Hanau e.V.
Der Verein hat die ersten Folgen eines Podcast mit dem Namen “Prisma” produziert und ausgestrahlt. Es lohnt sich reinzuhören. Dabei geht es um Menschen aus Hanau und Umgebung, die ihre Erfahrungen, Coming-Out Geschichten und vieles mehr erzählen. Die Sendung ist kurzweilig, informativ und sehr unterhaltsam.

Diskussions-RAUM zum rassistischen Anschlag in Hanau
Wir müssen von einem Leben nebeneinander zu einer Kultur des Miteinander kommen. Was können wir also konkret tun, um den Kontakt untereinander zu fördern und Begegnungen möglich zu machen?

Einfach spielen: Carcassonne – Die Jäger und Sammler
Verschiedene Landschaftskarten werden geschickt aneinander gelegt. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.

13. Mobile LEGO-Rampe liegt in Frankfurt
Unsere 13. LEGO-Rampe liegt seit dem 05.03 vor dem integrativen Kinderladen der Lebenshilfe Frankfurt. Die Kinder und Angestellten sind sehr glücklich.

Diskussions-RAUM “Integration und Teilhabe – ist das noch ein Thema?”
Am Donnerstag, 16.04.2020, fand der 1. Diskussions-Raum virtuell statt. Das Thema “Nähe : Distanz” erschien uns sehr passend für diesen Versuch sich von zuhause aus, weiter auszutauschen und diskutieren. Mit gegenseitiger Unterstützung waren pünktlich zu Beginn der Sitzung alle im virtuellen Raum zugeschaltet …

DAS UNGLÜCK BETRIFFT NICHT NUR DIE, DIE ES ERLEIDEN
Das Unglück betrifft nicht nur die, die es erleiden. Tuba Yildrim teilt einen Beitrag zum Attentat am 19. Februar in Hanau mit uns – auf deutsch und türkisch.

Ich hätte gerne mein altes Lebensgefühl wieder
Die sich täglich wiederholende Einhämmerung von Alt und Gefährdung verursacht ein anderes Lebensgefühl. Ein Gefühl von Hilflosigkeit und Kontrollverlust.

Alltagsmaske richtig verwenden – leichte Sprache
Das Bistum Limburg hat ein Video in leichter Sprache erstellt und behandelt dort alles rund um die Alltagsmasken. Was muss ich beachten? Wie mache ich es richtig?
Das Neueste zuerst: Veranstaltungen
Menschen
Hier geht es um uns – Menschen aus Hanau und Umgebung. Alle finden hier Mut-machende Geschichten.
Wir teilen hier persönliche Einblicke von anderen Mitmenschen und natürlich könnt ihr auch selbst eure Erfahrungen mit anderen teilen.
Orte
Unser “Checker-Team” prüft Orte und Einrichtungen in und um Hanau auf Barrierefreiheit.
Ihr sucht ein Restaurant, welches ihr mit dem Rollstuhl problemlos befahren könnt? Oder in dem es eine Behinderten-Toilette gibt? Hier seid ihr genau richtig!
Angebote
Hier gibt es Möglichkeiten, wie wir alle aktiv und ohne Barrieren am Leben teilhaben könnt.
Informiert euch über Angebote in und um Hanau: Freizeitaktivitäten, Engagement, Kunst & Kultur, Wissen & Bildung. Lasst euch inspirieren.
Veranstaltungen
Dieser Bereich beinhaltet einen Überblick über Veranstaltungen, die möglichst für alle, barrierefrei, kostengünstig und gut erreichbar sind.
Möchtet ihr euch engagieren oder bei unseren Aktionen mitwirken? Oder einfach mal andere Menschen zum Kochen oder Reden treffen? Schaut hier vorbei!
“Menschen in Hanau” ist eine Webseite für alle!
Zusammen setzen wir uns dafür ein, dass wir alle – Bürger unserer Stadt und der Umgebung – am (öffentlichen) Leben teilhaben können.
Wir fordern uns gegenseitig, wir fördern einander. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen. Wir informieren, sensibilisieren und stoßen Veränderungen an – macht mit! Mehr lesen…
„Auf unserer Webseite verwenden wir in den Texten die Wörter Menschen, Personen, Patienten oder Freunde. Damit sind immer alle Geschlechter gemeint.”